Supervisor und Coach, Sozialarbeiter (B.A.) und Pädagoge (M.A.)
Paul Hirnstein studierte Sozialarbeit und Pädagogik in Vechta und Kiel. In der Landeshauptstadt an der Förde lebt er mit seiner Frau. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Soziale Arbeit mit Geflüchteten sowohl in der Gemeinschaftsunterkunft in Kiel wie als auch als Lehrbeauftragter an der Universität Kiel.
Arbeitsschwerpunkte
Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision
Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung und zum Thema Stress
Moderation
Krisenintervention
Psychosoziale Notfallversorgung
Studium, Aus- und Weiterbildung
Supervision und Coaching mit Organisationsbezug, Kooperation Plus, Europa-Universität Flensburg, voraussichtlicher Abschluss: 2021
Moderator, Malteser Hilfsdienst e.V.
Psychosoziale Notfallversorgung für Betroffene, Angehörige und Hinterbliebene (B) sowie für Einsatzkräfte (E), Malteser Hilfsdienst e.V.
Einsatzsanitäter, Malteser Hilfsdienst e.V.
Studium der Pädagogik mit den Schwerpunkten Sozialarbeit und Bildungsmanagement mit Abschluss Master of Arts, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Devianzpädagogik mit Abschluss Bachelor of Arts, Hochschule Vechta
Berufserfahrungen aus selbstständiger Tätigkeit
Lehrauftrag für Sozialpädagogik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
freiberufliche Tätigkeit als Fotograf
Berufserfahrungen aus angestellter Tätigkeit
Sozialarbeiter in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Kiel Wik, Diakonie Altholstein
Sozialarbeiter im Projekt FiftyFifty, Diakonie Altholstein
Sozialarbeiter im Mietertreff Gustav-Schatz-Hof, Diakonie Altholstein
Pädagoge im Regionalen Übergangsmanagement/ Bildungsbüro, Landeshauptstadt Kiel
Systemische Supervisorin, Coach und Organisationsentwicklerin
Stimmen unserer Kunden
Das Ahoi-Berater Team hat mit freundlicher und kompetenter Art mit uns Strukturen herausgearbeitet und Klarheit in Prozesse gebracht. Damit wurde der Weg zur Lösung vorbereitet.
Christian E. Referent
Am meisten haben mir die positive Haltung von Frau Becker und die Art, wie ich mit ihr auf meine Themen schauen konnte, geholfen. Anstatt mich für meine Vergangenheit zu schämen, bin ich nun richtig stolz, was ich da durchgehalten habe. Ich bin viel selbstbewusster geworden und traue mir nun auch den Jobwechsel zu.
Simon B. Sozialpädagoge
Im Coaching haben wir auf eine schwierige Zeit zurückgeblickt. Dabei ist mir erstmal klar geworden, was ich in der Zeit eigentlich alles geleistet habe und welche Stärke ich jetzt daraus ziehen kann, weil ich es geschafft habe.
Daniela F. Erzieherin
Mit Hilfe des Coachings konnte ich mich darauf besinnen, was mir wirklich wichtig ist. So ist es mir gelungen beruflich und privat einiges zu verändern. Ohne das Coaching hätte ich vermutlich so weiter gemacht wie immer. Damit hätte ich viel Lebenszeit verschenkt und vermutlich auch meine Gesundheit gefährdet. Danke!
Lioba T. Steuerfachangestellte
Die Ahoi-Beraterin sagte zu mir: „Feiern Sie Ihren ersten Konflikt.“ Da war ich erst total verwirrt, doch dann habe ich sie verstanden: sowohl in nahen Beziehungen als auch im Leitungshandeln sind Konflikte normal, und ich muss es nicht allen Patienten, Angehörigen und Kollegen recht machen. Wichtig ist mir, die Menschen ernst zu nehmen und angemessen mit der Kritik umzugehen. Dabei hat mir das Coaching sehr geholfen.
Ilka S. stv. Pflegedienstleitung
Die Situation in unserem Team war ziemlich festgefahren. Durch den Abstand und durch die spielerischen Aspekte in der Einzelsupervision konnte ich manches distanzierter und mit einem Schmunzeln betrachten. Das hat mir den Druck genommen, und ich bin zu guten Lösungsansätzen gekommen. Das war sehr hilfreich für mich und das ganze Team.